RE: Born in the USA - has that song still the same meaning?
You are viewing a single comment's thread:
Was du bei LinkedIn monierst, praktizierst du wortreich auf Hive. Was mir bei diesem Beitrag auffällt, ist der Fakt, dass der Text eines Songs als Aufhänger dient, die Lyrik allerdings nicht so gründlich unter die Lupe genommen wird. Der amerikanische Patriotismus ist einfach nicht vergleichbar mit dem europäischen Nationalstolz. Noch ein Punkt – Aufrüstung (egal wie man dazu stehen mag) ist nichts anderes als eine Investition in einen Wirtschaftszweig, an dem etliche Arbeitsplätze kleben. Waffen werden nun einmal nicht eingesetzt, um Kriege zu gewinnen, sondern die Produktion am Laufen zu halten. Beispiele gibt es zuhauf. Kann Netanjahu die Hamas vertreiben? Nein - das können nur die Palästinenser selbst. Aber ein Land platt machen, das funktioniert ohne größere Probleme. Die Amerikaner sorgen mit Freude für den reibungslosen Nachschub.
Hey @w74
Da hast Du leider recht, aber ich höre auf damit - gestern auch auf LinkedIn diskutiert - und dabei sogar positive Gespräche gehabt - aber ist nix langfristig für mich.
Was Song angeht "Lyrik" - mir ging es um den Titel sonst auch nix!
Was du mit amerikanischem Patriosmus meinst im Vergleich zu europäischem Nationstolz mir nicht so ganz klar (Vor allem - amerikanisch ist nicht US, ich rede von USA - Amerika ist für mich mehr als die Vereinigten Staaten). Es gibnt KEINEN europäischen Nationalstolz, denn wir sind komplewtt unterschiedliche Länder, Sprachen, Kulturen etc - was auch gut ist. Der Nationalstolz in Spanien, Italien, Frankreich ist anders als in Deutschland - man freut sich über tolle Erfolge der Landsleute. Das war in Deutschland in meiner Jugend auch noch so - es gab damals (viel näher an WW2 sogar Kämpfe gegen England, Holland verbalerweise die kein Problem darstelle bzw uns / mir egal waren - steigst in Amsterdam aus Zug und kriegst gesagt hey du Deutsch, Du Nazi - aufgeregt, was dagegen gesagt, auf Fussball verwiesen und gut war es. Jetzt wo es fast 100 Jahre her ist mit dem zwiten Weltkrieg werden wir Deutschen immer schlimmer und ängslicher - wahrscheinlich noch schlimmer in paar Jahren wenn es um den 30jährigen Krieg geht :-).
Du kannst Nationalstolz in Deutschland nicht mit anderen in Europa vergleichen, alle anderen Länder sind entspannter, wir aber lassen uns Stempel aufbrennen, auf die ich keine Lust mehr habe, und andere Ländern verstehen auch nicht wieso wir usn selbst geisseln mit der Vergangenheit - meisnt Du Japan ist da so bekloppt wie wir? Italien? Never!
Aufrüstung Wirtschaftszweig ja, der war ja tot - was gut war - diesen Wirtschaftszweig braucht man nicht solange die Menschen nicht vorhanden sind, damit umzugehen und da brauchst Du 20 Jahre für den Fall der Fälle.
Zu Hamas und dem Nazi aus Israel sag ich besser nichts.
Uwe, bitte nicht aufregen! Das nix gut sein für Körper und Geist. 😉
Da ich weit mehr Jahre außerhalb Deutschlands verbracht habe und wohl auch nie mehr dort sesshaft werde, hat sich das mit dem Nationalstolz bei mir ohnehin erledigt. Wenn du allerdings an einer irren Form des Nationalstolzes interessiert bist, dann rate ich dir zum Ticketkauf für ein Basketballspiel zwischen Cibona Zagreb gegen Partizan Belgrad. Zu Helm und Schutzkleidung würde ich allerdings raten.
Ich reg mich da wenig auf, reg mich über andere Sachen im persönlichen Umfeld mehr auf :-).
Zagreb - Belgrad ok -aber inner Deutsch im Vergleich kaum schlimmer wie früher Kaiserslautern gegen Waldhof Mannheim oder Lautern gegen Eintracht Frankfurt - ich war dabei (als Zuschauer und auf dem Spielfeld)
Auf dem Spielfeld? Als Stadionsprecher aus Mainz? "Solle ma se rinnlosse?" Oder als Scout im Auftrag von Heidel und Klopp?😎
Saarbrigge geje Laudere kann aach ganz scheen lustisch wärre!