[ENG/DEU] Own Event? | How to Create Forgery-Proof Tickets?

avatar
(Edited)

own-events-how-to-tickets-01.png

Forgery-proof tickets? I was asked how someone can create forgery-proof tickets for his event without spending a lot of money. I find this an interesting topic and thought I'd share my answer here - it might help you too if you're planning your own small event (not necessarily just as a DJ).

Fälschungssichere Eintrittskarten? Ich wurde gefragt gefragt, wie man fälschungssichere Eintrittskarten für sein Event erstellen kann, ohne viel Geld auszugeben. Dies finde ich ein interessantes Thema und dachte mir, dass ich meine Antwort hier präsentieren mag - eventuell hilft sie auch Dir, falls Du (nicht unbedingt nur als DJ) dein eigenes kleines Event planst.

One more thing about the general conditions

The organizer is thinking about selling these tickets one to two months before the actual event - at a price of less than 10 USD. The production of the tickets should therefore not be too expensive and should ideally be produced by the organizer himself (I will come back to this later). The tickets should also be sold in Paraguay. Why is this relevant? Hologram stickers or QR codes printed in series are not easy to obtain here - but for example from China for acceptable prizes. But: the postal service here is not as reliable as elsewhere. And data protection also plays a rather theoretical role here. The number of tickets will probably not exceed 200 - but it would be nice to be able to add more if necessary.

It's not just about small pieces of paper on a roll with a printed serial number - the organizer would like to have space for additional information. So a typical paper roll with rolled-up serial numbers is out of the question. Furthermore the organizer believes he can sell all tickets to interested parties via physical contact.

Quantity and prices are important. 1000 tickets at 100 euros each naturally offer counterfeiters greater incentive to get to work. However, since the planned project is a local event on a small scale, you can proceed a little differently here than if you were to create tickets for larger events.

Then, we gradually move from simpler ideas to more complex ones. I wouldn't want to claim that I've really thought of everything 100%. If you have any other ideas, your comments are very welcome!

Noch etwas zu den Rahmenbedingungen

Der Veranstalter denkt darüber nach, den Verkauf dieser Tickets ein bis zwei Monate vor dem eigentlichen Event zu verkaufen - mit einem Preis von weniger als 10 USD. Die Herstellung der Tickets dürfen also nicht zu teuer und im Idealfall vom Veranstalter selbst herzustellen sein (auf die Sinnhaftigkeit komme ich später noch zu sprechen). Zudem sollen die Tickets in Paraguay verkauft werden. Warum das relevant ist? Hologramsticker oder in Serie gedruckte QR-Codes sind hier nicht leicht zu bekommen - aber durchaus aus China zu leistbaren Preisen. Aber: hier ist ie Post nicht so zuverlässig wie anderswo. Und auch Datenschutz spielt hier eine eher theoretische Rolle. Die Menge der Tickets wird voraussichtlich nicht mehr als 200 sein - aber es wäre schön, bei Bedarf nachlegen zu können.

Es geht nicht nur um kleine Papierschnipsel auf einer Rolle mit aufgedruckter Seriennummer - gerne würde der Veranstalter Platz für Zusatzinformationen haben. Eine typische Papierrolle mit aufgerollten Seriennummern scheidet also aus. Weiterhin meint der Veranstalter, alle Tickets per physischem Kontakt zu Interessenten verkaufen zu können.

Menge und Preise sind wichtig. 1000 Karten zu je 100 Euro bieten Fälschern natürlich größere Anreize ans Werk zu gehen. Da es sich beim geplanten Vorhaben aber um ein lokales Event in kleinem Rahmen handelt, kann man hier etwas anders vorgehen, als würde man Tickets für größere Events erstellen.

Sodann, gehen wir von simpleren Ideen nach und nach zu komplexeren. Ich würde nicht behaupten wollen, ich hätte wirklich alles zu 100% bedacht. Wenn Du weitere Ideen hast, ist dein Kommentar sehr willkommen!

Unusual cut/hole

You could cut the card in a special way or integrate a hole - you can find the appropriate punching dies or scissors in almost any craft store. But this is also the problem. In my opinion, this is not a sufficient feature if everyone can get the same punching stamp or the corresponding scissors themselves for 5 euros.

Ungewöhnlicher Schnitt/Loch

Man könnte die Karte auf eine besondere Art zuschneiden oder ein Loch integrieren - entsprechende Stanz-Stempel oder Scheren gibt es in fast jedem Bastelladen. Hier liegt aber auch das Problem. Meiner Ansicht nach ist dies kein ausreichendes Merkmal, wenn Jeder sich für 5 Euro den gleichen Stanz-Stempel oder die entsprechende Schere selbst holen kann.

Special paper

Colored paper, paper with watermarks or fiber inclusions. But the same applies here as in the “unusual cut/hole” section. Yes, as the organizer you can find such paper - but so can the person with the intention of forgery.

Besonderes Papier

Farbiges Papier, Papier mit Wasserzeichen oder Fasereinschlüssen. Aber auch hier gilt wieder, was schon beim Punkt "ungewöhnlicher Schnitt/Loch" gesagt wurde. Ja, als Veranstalter kann man entsprechendes Papier finden - aber auch die Person mit Fälschungsabsicht.

Personalized tickets

It depends a bit on how you want to sell the tickets, but you could put the name and ticket number on the ticket. Either when printing or handwritten when you sell the tickets while you are tingling around. However, you would have to keep a record of this and check this information against a list at the entrance control.

Personalisierte Eintrittskarten

Es hängt ein bisschen davon ab, wie man die Tickets verkaufen will, aber Du könntest den Namen und Ticketnummer auf dem Ticket aufbringen. Entweder beim Druck oder auch handschriftlich, wenn Du die Tickets während des herumtingelns verkaufst. Darüber müsstest Du aber Buch führen und diese Information mit einer Liste an der Eingangskontrolle gegenprüfen.

UV stamp

To avoid having to individualize each ticket or the code on it, you could use a stamp to stamp the ticket - with UV-active ink. This ink is not visible under normal light - but is visible under UV light. Admission control therefore only needs a UV light to check this feature.

Tip: to be on the safe side, I would suggest a different stamp for each event. If you don't want to create a new stamp for each event, you can also use a changeable number or price stamp. You can then create a random number combination for each event.

However, I would also like to add this: UV signatures are not an unusual security feature. With enough lead time, a corresponding stamp could also be reproduced. Be it from a manufacturer or on a 3D printer.

UV-Stempel

Um nicht jedes Ticket bzw. den Code darauf individualisieren zu müssen, würde sich ein Stempel anbieten, mit welchem Du das Ticket stempelst - mit UV-aktiver Tinte. Diese Tinte ist unter normalem Licht nicht sichtbar - aber unter UV-Licht. Die Einlasskontrolle braucht also nur ein UV-Licht, um dieses Merkmal zu überprüfen.

Tipp: zur Sicherheit würde ich pro Event einen unterschiedlichen Stempel vorschlagen. Wer nicht für jedes Event einen neuen Stempel erstellen will, kann auch einen veränderbaren Nummern- oder Preis-Stempel verwenden. Hier kann man dann für jedes Event eine zufällige Zahlenkombination erstellen.

Ich möchte aber noch einbringen: UV-Signaturen sind kein außergewöhnliches Sicherheitsmerkmal. Mit genug Vorlaufzeit ließe sich auch ein entsprechender Stempel nachbauen. Sei es bei einem Hersteller oder auf dem 3D-Drucker.

Hologram stickers

Another option is hologram stickers, which can be made or ordered pre-produced. These are relatively difficult to counterfeit - but of course a person could also try to organize these stickers. Depending on the price of the admission ticket, what is cheaper for the counterfeiter: spending time researching and buying a complete roll of stickers or simply paying the ticket price. Of course, if the bad guy plans to use them to counterfeit several tickets, the ratio between effort and profit shifts. The probability of this and the risk behind it is something you have to answer for yourself.

Hologram stickers are not particularly expensive. Even if they are not necessarily readily available in Paraguay (but can be produced), it would still be possible to order such stickers on Chinese websites. Pre-produced, as well as with an individual design. It is also possible to have a serial number on the sticker. I am not publishing price examples here, as these depend on where in the world you are based or which product you want. Ultimately, however, I would not classify hologram stickers as too expensive.

Hologram-Sticker

Eine weitere Möglichkeit sind Hologramm-Sticker, welche man sich anfertigen lassen kann oder bereits vorproduziert bestellt werden können. Diese sind relativ schlecht zu fälschen - aber natürlich könnte eine Person versuchen, sich diese Sticker ebenfalls zu organisieren. Ja nach Preis des Eintrittsticket gilt: was ist für den Fälscher günstiger; Zeit in Recherche zu stecken und eine komplette Rolle der Sticker zu kaufen oder einfach den Ticket-Preis zu zahlen. Wenn der Bösewicht natürlich plant, mehrere Tickets damit zu fälschen, verschiebt sich natürlich das Verhältnis zwischen Aufwand und Gewinn. Die Wahrscheinlichkeit dessen und das Risiko dahinter, muss man sich selbst beantworten.

Hologram-Sticker sind nicht sonderlich teuer. Auch wenn sie in Paraguay nicht unbedingt leicht verfügbar sind (aber herstellbar), gäbe es noch die Möglichkeit, entsprechende Sticker auf chinesischen Websites zu bestellen. Vorproduziert, wie auch mit individuellem Design. Ebenfalls ist es möglich, eine Seriennummer auf dem Sticker haben zu können. Preisbeispiele veröffentliche ich hier nicht, da diese davon abhängig sind, wo in der Welt man sitz oder welches Produkt man will. Letztlich würde ich Hologram-Sticker aber nicht als zu teuer klassifizieren.

QR codes

You can print an individual QR code on the ticket, which you scan at the entrance. This code contains a link, for example to meineeventseite.de/checkin?id=123456, which triggers actions on the server side - for example marking the ticket as “redeemed”.

This prevents a code from being entered twice. But: if the code is only printed and the counterfeiter is first at the entrance, the person with the original ticket has a problem. However, this is probably the most expensive method I can think of in the low-budget sector, provided you generate and produce the QR codes yourself and then print the tickets. However, there are of course online services that produce QR code stickers on a roll. This requires some effort: without a service provider, you have to create the individual QR codes (ideally using an application you have developed yourself) - there must be no duplicate code - and you need a simple server, database and a cell phone with a scanner app. But bear in mind that verification tends to be more error-prone than some other methods. This is because your technology must always have power, possibly internet access - or a connection to the local server.

Of course, you can also simplify the necessary technology by storing all access numbers directly in the mobile app (which only offers control if you only use one device for scanning. If you use several devices, you have to synchronize the data again anyway) and thus save yourself the server for data validation. Artificial intelligence helps to develop the app - but to what extent it actually becomes something that works reliably would have to be tested.

QR-Codes

Auf dem Ticket kannst Du einen individuellen QR-Code aufdrucken, welchen Du am Einlass scannst. Dieser Code hat einen Link inne, zum Beispiel zu meineeventseite.de/checkin?id=123456, welcher Serverseitig Aktionen auslöst - zum Beispiel das Ticket als "eingelöst" markiert.

Somit kann vermieden werden, dass ein Code zweimal durch den Einlass kommt. Aber: wenn der Code nur aufgedruckt ist und der Fälscher zuerst am Einlass ist, hat die Person mit der Original-Karte ein Problem. Dies ist aber auch die wahrscheinlich aufwändigste Methode, welche mir im Low-Budget-Bereich einfällt, sofern man die QR-Codes selber generiert, herstellt und folglich die Tickets druckt. Natürlich gibt es aber Onlineservices, welche einem entsprechende QR-Code-Sticker auf einer Rolle produzieren. Was einigen Aufwand macht: ohne Dienstleister musst du die individuellen QR-Codes erstellen (im Idealfall per selbst entwickelter Applikation) - es darf keinen Code zweimal geben - und brauchst einen einfachen Server, Datenbank, ein Handy mit Scanner-App und Internetverbindung. Aber bedenke, dass die Überprüfung tendenziell fehleranfälliger ist, als manch folgende Methode. Denn deine Technik muss immer Strom haben, eventuell Internetzugang - oder Verbindung zum lokalen Server.

Du kannst die notwendige Technik natürlich auch einfacher gestallten, indem Du alle Zugangsnummern direkt in der Handy-App hinterlegst (was nur eine Kontrolle bietet, wenn Du nur ein Gerät zum scannen benutzt. Nutzt Du mehrere Geräte, musst Du die Daten eh wieder synchronisieren) und Dir somit den Server zur Datenvalidierung sparst. Künstliche Intelligent helfen, die App zu entwickeln - in wie weit daraus aber tatsächlich etwas zuverlässig funktionierendes wird, müsste man testen.

Paper wristband

Basically easy to organize - even here in Paraguay. If you don't wear one, you won't be allowed in (again). Depending on the quality, however, these wristbands can break and are not suitable for festivals lasting several days, as the risk of damage is too high. Cheap and functional, yes. Cool?

Armband auf Papier

Im Grunde leicht zu organisieren - auch hier in Paraguay. Wer keines trägt, darf nicht (wieder) rein. Je nach Qualität können diese Armbänder aber durchaus auch kaputtgehen und sind nichts für mehrtägige Festivals geeignet, da die Gefahr der Beschädigung zu hoch ist. Billig und funktionell, ja. Geil?

Fabric wristband

A fabric wristband could be used as an entry ticket, which you have made beforehand and give out as an entry ticket. However, you must then ensure that the wristband cannot be removed from the arm without causing damage and can therefore be passed on. Then the following applies: no entry without a wristband.

Armband aus Stoff

Als Eintrittskarte könnte ein Armband aus Stoff gelten, welches Du zuvor erstellen lässt und als Eintrittskarte vergeben wird. Dann musst da allerdings dafür sorgen, dass sich das Armband nicht beschädigungsfrei vom Arm lösen lässt und somit weitergegeben werden kann. Dann gilt: ohne Armband kein Eintritt.

3D-printed tickets

Definitely an option, as there are only a few 3D printers available and the purchase would cost far more than simply buying a ticket. A more or less complex ticket design can make counterfeiting more difficult. The material costs for this are relatively low. The use of a special filament, for example “glow in the dark”, can make the ticket even more unique. An area for cutting off after initial insertion is easy to integrate.

With the help of different print beds, you could also achieve a hard-to-reproduce underside of the card.

Disadvantage: you tend to be able to fit less information on a 3D printed card than on a regular printed card. When it comes to content, we're not just talking about regulations, but also things like “the first cocktail is included with this card” or advertising measures. And there is also a little more effort behind it than with other options, which I show here.

3D-gedruckte Eintrittskarten

Durchaus eine Möglichkeit, da hier nur wenige 3D Drucker verfügbar sind und die Anschaffung weit mehr kosten würde, als einfach ein Ticket zu kaufen. Mit einer mehr oder weniger komplexen Gestaltung der Eintrittskarte kann man Fälschungen erschweren. Die Materialkosten dafür sind relativ gering. Die Verwendung eines besonderen Filaments, zum Beispiel "Glow in the dark" kann man die Karte noch einzigartiger machen. Ein Bereich zum Abtrennen nach erstmaligem Einlass ist leicht integrierbar.

Mit Hilfe unterschiedlicher Druckbetten könnte man auch eine schwer zu reproduzierende Unterseite der Karte erreichen.

Nachteil: tendenziell kannst Du auf einer 3D-gedruckten Karte weniger Informationen unterbringen, wie auf einer regulär gedruckten Karte. Bei den Inhalten reden wir nicht nur von Regularien, sondern auch Dingen wie "mit dieser Karte ist der erste Cocktail inklusive" oder Werbemaßnahmen. Und steht auch etwas mehr Aufwand dahinter, als bei anderen Möglichkeiten, welche ich hier aufzeige.

RFID cards

Not really expensive, easy to order in China (and also in Paraguay), printable, nice. Without going into technical details: not forgery-proof in inexpensive versions. For a few cents more, it's quite possible if you combine different aspects. And even if an inexpensive technology can be easily read and copied: a printed card could be sufficient in this case, even with insufficient encryption, as there is a combination of print and RFID data.

Depending on the type of RFID, this can be read and written using cell phone apps - and further procedures can also be controlled with them. You could also program your own simple app.

An RFID card offers additional great functions. The UID (a unique number on the card, specified by the hardware) can be used for admission control by using the UID as a key feature. In addition, further data or tokens could be implemented on the card so that, for example, a URL opens which provides further information for the guest (provided the right card technology is used) or the UID is stored in a database. You could also register whether the card has already collected a welcome drink. In addition, the card can be printed in a nice or helpful way... It couldn't be any better.

Yes, depending on what you make of it, it could be more effort than a paper ticket - but it also offers a much more advanced experience for the user.

RFID-Karten

Nicht wirklich teuer, in China (und auch in Paraguay) leicht bestellbar, bedruckbar, nett. Ohne jetzt in technische Details unterzugehen: in günstigen Ausführungen datentechnisch nicht fälschungssicher. Für ein paar Cent mehr, durchaus, wenn man verschiedene Aspekte miteinander verbindet. Und auch wenn eine günstige Technologie leicht ausgelesen und kopiert werden kann: eine bedruckte Karte könnte im hier vorliegenden Fall allerdings auch mit unzureichender Verschlüsselung ausreichen, da es die Kombination zwischen Druck und RFID-Daten gibt.

Auslesen und beschreiben lässt sich dies, abhängig der RFID-Art, mit Handy-Apps - und auch ein weiteres Vorgehen damit steuern. Auch eine eigene, simple App ließe sich programmieren.

Mit einer RFID-Karte ergeben sich zusätzlich tolle Funktionen. Die UID (eine einzigartige Nummer auf der Karte, hardwaretechnisch vorgegeben) kann zur Einlasskontrolle genutzt werden, indem die UID als Schlüsselmerkmal genutzt wird. Zusätzlich könnte man weiter Daten oder Token auf der Karte implementieren, damit sich zum Beispiel eine URL öffnet, welche weitere Informationen für den Gast bereithält (sofern man die richtige Kartentechnologie verwendet) oder eben die UID in einer Datenbank speichert. Weiterhin könnte man registrieren, ob sich die Karte schon einen Willkommensdrink abgeholt hat. Zusätzlich kann man die Karte nett oder hilfreich bedrucken... Geiler geht es wohl kaum.

Ja nach dem, was man daraus macht könnte es mehr Aufwand sein, als ein Ticket aus Papier - dafür bietet sich aber auch eine wesentlich erweiterte Erfahrung für den Benutzer.

Blockchain and NFT technology

Of course, this should not go unmentioned when I publish this article here on the Hive Blockchain. However, this approach is probably not necessarily recommended, as it causes acceptance problems with less tech-savvy visitors. Generally speaking, this may work for Hive events, but not for Paraguayans.

Blockchain- und NFT-Technologie

Dies darf natürlich nicht unerwähnt bleiben, wenn ich diesen Artikel hier auf der Hive Blockchain veröffentliche. Die Ausgabe von NFTs wäre eine Möglichkeit. Aber schon alleine die Zahlung mit Kryptowährungen, sofern die Transaktion auf der Blockchain nachvollziehbar ist, könnte als Beweis der Zahlung dienen - dann müsste aber die Inhaberschaft des entsprechenden Benutzernamen des Zahlers nachgewiesen werden - oder die Inhaberschaft des Namens, welcher in der angefügten Memo hinterlegt ist. Diese Vorgehensweise ist aber wahrscheinlich nicht unbedingt zu empfehlen, da dies Akzeptanzprobleme bei weniger technikaffinen Besucher verursacht. Verallgemeinert mag das für Hive-Events funktionieren, aber nicht für Paraguayer.

Worth mentioning:

If you rely on a paper ticket, I would always cut off a corner of the ticket or remove the departure section (if available) when the person first enters - or the corner provided for the free drink. The following then applies: only undamaged tickets allow admission or the drink.

Erwähnenswert:

Sofern Du auf ein Papier-Ticket setzt, würde ich in jedem Fall am Ticket eine Ecke abschneiden oder den Abreisteil (sofern vorhanden) beim ersten Eintritt der Person entfernen - oder eben die dafür vorgesehen Ecke für das Gratis-Getränk. Dann gilt: nur unbeschädigte Tickets ermöglichen den Einlass oder das Getränk.

Interesting:

Depending on how you do it, you can track certain things. For example, which salesperson sold which (number of) tickets (which were ultimately also registered at the entrance), or which guests actually showed up at the event - this could be useful for subsequent marketing.

Interessant:

Ja nach Technik wie Du es machst, kannst Du bestimmte Dinge nachvollziehen. Zum Beispiel welcher Verkäufer hat welche (Anzahl an) Tickets verkauft (die letztlich auch am Einlass registriert wurden) oder welche Gäste sind tatsächlich beim Event erschienen - dies könnte nützlich für folgendes Marketing sein.

Conclusion:

A ticket number combined with the holder's name on the ticket may suffice, provided you check this against a list at the entrance. If people also want to buy tickets digitally, it may be inconvenient for you to send wristbands or RFID cards.

But you should think about being able to sell tickets digitally as well - on the other hand, you limit the circle of people you can reach. Or someone you meet physically says “yes”, but doesn't have any money with them at the moment and would like to order digitally. What technology do you use then?

In any case, I would recommend a combination of different options and techniques. In the sales process as well as in security. The more factors, the better. Since we are assuming a low-budget variant, you could, for example, use the factors “special paper”, “hole in the ticket” and a UV signature. All of this can be created at home without having to use external service providers. Ultimately, an RFID card is also more or less easy to implement. But if you calculate your own working time financially and the quality of the output, then the RFID card might not do too badly. In addition, it is of course a very good advertising medium.

What you should also consider: what happens if something goes wrong? Can you use the physical items you have produced for subsequent events if necessary? What happens if the technology goes on strike? What happens if the name is right but the ticket number doesn't match - or vice versa? What if the ticket looks fake? Give it some thought. What you don't want is stress at the entrance or an eternally long wait if something doesn't work properly. What is your procedure? Train your door staff accordingly on what to do and when. And in this context also your security staff. Some people get angry when their scam doesn't work.

Fazit:

Es kann eine Ticketnummer, verbunden mit dem Namen des Inhabers auf dem Ticket genügen, sofern Du dies mit einer Liste am Eingang gegenprüfst. Wenn Leute auch digital Eintrittskarten kaufen wollen, könnte es eventuell umständlich für Dich werden, Armbänder oder RFID-Karten zu versenden.

Aber Du solltest nachdenken, Tickets auch digital verkaufen zu können - anderseits beschränkst Du den Kreis der Personen, welche Du erreichen kannst. Oder jemand, den Du physisch antriffst, sagt "Ja", hat aber gerade kein Geld bei sich und würde gerne digital bestellen. Welche Technologie nutzt Du dann?

In jedem Fall würde ich die Kombination verschiedener Möglichkeiten und Techniken empfehlen. Beim Verkaufsprozess, wie auch bei der Sicherheit. Umso mehr Faktoren, umso besser. Da wir von einer Low-Budget-Variante ausgehen, könnte man zum Beispiel die Faktoren "besonderes Papier", "Loch im Ticket" und eine UV-Signatur verwenden. All dies lässt sich zuhause erstellen, ohne externe Dienstleister in Anspruch nehmen zu müssen. Aber auch eine RFID-Karte ist letztlich mehr oder weniger leicht zu realisieren. Aber wenn man die eigene Arbeitszeit finanziell berechnet und auch die Qualität des Resultats mit einbezieht, dann könnte die RFID-Karte gar nicht sooo schlecht abschneiden. Zudem ist sie natürlich ein sehr gutes Werbemittel.

Was Du auch bedenken solltest: was passiert, wenn irgendwas schief geht? Kannst Du produzierte physische Artikel zur Not auch bei folgenden Events verwenden? Was passiert, wenn die Technik streikt? Was passiert, wenn zwar der Name stimmt, aber die Ticketnummer nicht passt - oder andersherum? Was, wenn das Ticket gefälscht wirkt? Mache Dir Gedanken. Was Du nicht willst, ist Stress am Eingang oder ewig lange Wartezeit, falls irgendwas nicht richtig läuft. Welche Vorgehensweise hast Du? Schule dein Türpersonal entsprechend, was wann zu tun ist. Und in dem Zusammenhang auch dein Sicherheitspersonal. Manche Menschen werden wütend, wenn ihre Betrugsmasche nicht funktioniert.


Do you have any further thoughts or topic requests?

Then I look forward to your feedback in the comments!

Du hast weitere Gedanken oder Themenwünsche?

Dann freue ich mich über deine Rückmeldung in den Kommentaren!


Are you a DJ yourself or want to become one?

Then join the DJs on Hive community! This community is currently still under construction, but is already trying to be a valuable point of contact for the transfer of knowledge, the exchange of experiences or for hands-on activities and to to gradually build up these aspects. It would be great to welcome you there!

Du bist selbst DJ oder willst einer werden?

Dann tritt doch der DJs on Hive Community bei! Diese befindet sich aktuell noch im Aufbau, versucht aber schon jetzt ein wertvoller Anlaufpunkt zur Wissensvermittlung, zum Erfahrungsaustausch oder für Mitmachaktionen zu sein bzw. diese Aspekte nach und nach aufzubauen. Dich dort begrüßen zu können, wäre grandios!

Greetings from Paraguay!

Follow for the event stuff!
No... Better follow @CryptoCompany & @BroBang, my game & blockchain project! You don't will regret it!

Your vote keeps development & fridges rollin'.


Rock 'n' Roll & Hive a great day!
Make the best out of it!


How to Be a Better Hivian?!

How to Be a Better Hivian?!


You like to stay informed or support PowerPaul or his project @CryptoCompany?
Here are our articles from the last 7 days:
(and on all of them the #commentrewarder is activated!)

@powerpaul | [ENG/DEU] Funky Frame Friday | Musical Photo Contest Round #1
@powerpaul | [ENG/DEU] Day 8: The Best Thing You Heard Today Is... (win 1 HSBI for it! Or 2?)
@powerpaul | [ENG/DEU] The Global DJ Census 2025 is Published!
@cryptocompany | [ENG/DEU] Progress Report
@powerpaul | [ENG/DEU] Day 7: The Best Thing You Heard Today Is... (win 1 HSBI for it! Or 2?)
@powerpaul | [ENG/DEU] Become a Better DJ! | Bedroom or Mobile DJ, Jukebox or Megastar? Decide and Plan Your Way!
@cryptocompany | [ENG/DEU] Curious About Our Progress? Here’s What’s Happening at CryptoCompany!
@powerpaul | [ENG/DEU] Day 6: The Best Thing You Heard Today Is... (win 1 HSBI for it! Or 2?)
@powerpaul | [ENG/DEU] Want to Become a DJ? | It’s Easier (and Cheaper) Than You Think! Maybe it's Free for You!



0
0
0.000
5 comments
avatar

I never thought that Hologram stickers are the costly option.

0
0
0.000
avatar

Hey buddy. Sorry that it looked like that I said hologram stickers are a costly option. Because I don't think so - especially in relation to other options like the RFID card. I edited and expanded the article on the specific topic.

So thank you for your comment! You really helped to make this article better.

Hive a great day!

!HUG

0
0
0.000
avatar
(Edited)

Coole Ideen und Vorschläge wie man mit wenig Aufwand relativ sichere Tickets selber machen kann, Bezahlung mit Krypto würde sich auch anbieten.

0
0
0.000
avatar

Hey Viki! Vielen Dank für deine Rückmeldung!

Ich habe sie zum Anlass genommen, den Artikel nochmal an entsprechender Stelle zu editieren/erweitern. Du hast nämlich vollkommen recht. An sich ist kein NFT nötig; eine simple Zahlung wäre auf der Hive Blockchain schon ausreichend. Dies habe ich in den Artikel integriert.

Vielen Dank dafür! Komme gut in die neue Woche!

!BEER

0
0
0.000