[ENG/DEU] Become a Better DJ! | Bedroom or Mobile DJ, Jukebox or Megastar? Decide and Plan Your Way!
Bedroom DJ, mobile DJ, jukebox or megastar? This article is about the different types of DJs. I'm writing this because many new DJs don't realize that these groups exist - or they do, but they don't develop accordingly. However, knowing these distinctions and developing into the respective requirements makes sense if you want to follow the path of a DJ.
Bedroom-DJ, mobiler DJ, Jukebox oder Megastar? In diesem Artikel geht es um die verschiedenen Arten an DJs. Ich schreibe dies, da es vielen neuen DJs nicht klar ist, dass es diese Gruppen gibt - oder schon irgendwie klar, aber sie sich nicht entsprechend entwickeln. Diese Unterscheidungen zu kennen und sich entsprechend in die jeweiligen Anforderungen zu entwickeln, macht aber Sinn, wenn man den Weg des DJs beschreiten will.
In the summary overview, there are DJs in their bedrooms, working DJs and artistic DJs. Working DJs in particular could be subdivided again. We'll go into this in a moment.
Each “class” of DJ has its own requirements - or not. I want to shed some light on these. This distinction has helped me a lot, as it makes it easier to plan your own career, as you can focus more clearly on what you really need - or don't need. Some areas can also overlap in certain aspects, as I will show you further down in the article.
The following is in no way intended to judge anyone. The important thing is that you enjoy what you do. But more about that in the concluding paragraphs.
In der zusammenfassenden Übersicht gibt es Bedroom-DJs (um es einmalig ins deutsche zu übersetzen: Schlafzimmer-DJs), arbeitende DJs und künstlerische DJs. Insbesondere arbeitende DJs könnte man nochmals unterteilen. Darauf gehen wir gleich ein.
Jede "Klasse" von DJs hat seine eigenen Anforderungen - oder eben auch nicht. Diese will ich beleuchten. Mir selbst hat diese Unterscheidung viel gegeben, da sie die eigene Karriereplanung vereinfacht, da man sich klarer fokussieren kann, was man wirklich braucht - oder eben nicht. Manche Bereich können sich auch in gewissen Aspekten überschneiden, wie ich Dir weiter unten im Artikel aufzeigen werde.
In keinem Fall soll die folgende Betrachtung jemanden bewerten. Wichtig ist, das Du Spaß hast, bei dem was Du machst. Dazu dann aber mehr in den abschließenden Absätzen.
A) Bedroom DJs
You only play for yourself in your living room or bedroom, in your own private environment or maybe at your friend's party? Then you can basically do whatever you want - as long as your neighbors don't ring the doorbell or your friends throw beer cups in your direction. You play the music you like, because it only has to please you. Nobody else. Well, and maybe your friends in the party cellar.
And you only need the equipment you want. Are you happy with a 100 euro plastic DJ controller, your existing hi-fi speakers, cheap cables from the electronics store and the poor sound quality of ripped YouTube videos? Go for it! Only you decide.
Rock the house, the garden and the neighbors, have fun with your friends and rock the party! Let it rock!
A) Schlafzimmer-DJs
Du spielst nur für Dich in deinem Wohn- oder Schlafzimmer, im eigenen privaten Umfeld oder eventuell mal auf der Party deines Freundes? Dann kannst Du im Grunde alles so machen wie Du es willst - so lange deine Nachbarn nicht klingeln oder deine Freunde besoffen Bierbecher in deine Richtung werfen. Du spielst die Musik, die Du magst, denn sie muss nur Dir gefallen. Niemandem sonnst. Naja, und eventuell deinen Freunden im Partykeller.
Und du brauchst auch nur die Technik, die Du haben willst. Dir reicht ein 100 Euro DJ Controller aus Plastik, deine schon vorhandenen Hi-Fi-Boxen, die billigen Kabel aus dem Elektromarkt und die schlechte Klangqualität von gerippten YouTube-Videos? Go for it! Nur Du entscheidest.
Rock das Haus, den Garten und die Nachbarn, habe Spaß mit deinen Freunden und lass die Feier krachen! Hau rein!
B) Working DJs
This is where things get complex. And ultimately expensive. And possibly also stressful. But first things first...
"Working DJs" refers to DJs who actively want or need to earn money with DJing and want to achieve this in a realistic way. As a DJ, you are a service provider. You are not necessarily the decision-maker when it comes to the choice of music, but your client is.
As a service provider in this field, you can - and in my opinion should - specialize or develop in certain directions. You can expand this gradually, without question. But like any service provider, you have to ask yourself: can I provide this service at all?
To make an initial subdivision of "working" DJs, you could divide them into "mobile DJs" and "club DJs"
B) Arbeitende DJs
Hier wird es komplex. Und am Ende auch teuer. Und eventuell auch stressig. Aber der Reihe nach...
"Arbeitende DJs" meint DJs, welche aktiv Geld mit DJing verdienen wollen oder müssen und dies auf einem realistischen Weg auch erreichen wollen. Du bist als DJ also ein Dienstleister. Nicht unbedingt Du bist der Entscheidungsträger, wenn es um die Musikwahl geht, sondern dein Auftraggeber.
Als Dienstleister in diesem Bereich kann - und sollte man sich meiner Meinung nach - spezialisieren bzw. in bestimmte Richtungen entwickeln. Dies kann man nach und nach erweitern, ohne Frage. Aber wie jeder Dienstleister musst du dich fragen: kann ich diesen Dienst überhaupt erbringen?
Um eine erste Unterteilung an "arbeitenden" DJs vorzunehmen könnte man unterteilen in "mobile DJs" und "Club-DJs"
B #1) Mobile DJs
Establishing yourself in this category is quite a challenging and diverse requirement.
You not only play at different locations, but often also for different clients and their needs. So you don't just need your favorite music, but ultimately the music that your client and their audience want to hear. You can turn this down, but you will then be booked less.
The technical requirements are not only much higher than for a bedroom DJ, but also need to be more professional. A DJ controller made of cheap plastic is okay in your own living room. But if you want to transport your equipment all the time, you not only need solid quality components, but also cases, boxes, bags and possibly transportation aids to ensure that everything can be transported undamaged. Believe me: unless everything is perfectly packed, transportation will leave traces and damage. And even if everything is perfectly packed, there will always be more intensive signs of use when you assemble and disassemble your equipment. This inevitably results in the need for more robust equipment. Also because your equipment has to function reliably in use.
But you also need a lot more things. You may not need everything I'm about to tell you, but if you think about it and you really know how to do your job professionally, you'll need a lot. Of course, it also depends on who you hire and where, but I would like to show you the possible extent. What you need for your work and how professionally you prepare for your events is ultimately up to you - or your customers' wallets. If you want to work as a mobile DJ, however, it won't hurt if you realize the following things and give them some thought.
It doesn't stop at the actual music technology of a DJ. Is the microphone already included? One or two? The host may want to give a speech. Much more elaborate, for example lights, fog machines or other effects equipment. And here too: Suitcases and bags. Ideally, always suitcases. Plus stands and possibly trusses.
Not to mention cables of all kinds and adapters for every situation. If you want to act professionally and safety is important to you, cable bridges. Adhesive tape, tension belts, cable fasteners. Tools so that you can carry out small repairs quickly on site. Even soldering equipment, which has helped many DJs/crews at the crucial moment. Of course, you can also say “I don't need outstanding quality in my service.” Your decision.
But a cell phone makes sense in any case. If your console crashes, you can use it to play a prepared mix in an absolute emergency. After all, that's better than a DJ with nothing coming out of the speakers.
And the icing on the cake:
As a mobile DJ, you should have multiple copies of many things for various reasons. One reason would be to have a replacement in case something breaks unexpectedly. Cables can always get damaged plugs or break internally. And if you don't have a replacement for some cables, you're screwed. Fact. I don't need to list all cable types - just look at the cables you use and make sure you have a replacement in your luggage.
Many mobile DJs, but also club DJs, have a second laptop that is mirrored with the first main laptop. Don't need a laptop? Then you do need your spare USB stick. And with a USB stick, a spare for the spare isn't stupid. Because:
Here's the scenario: you've lost your stick on the way to the event or it's broken. No problem, because you have a second one? But what do you do if it has given up the ghost unnoticed or the person who was supposed to have it with them has forgotten it? Then you'll be glad if your third USB is waiting somewhere in your pocket, well protected. 3 USB sticks sounds excessive? It's all happened and been necessary. What would you prefer? A professional and responsible approach or an event that falls through? The bride and groom will be delighted if you tell them on their planned best day of their lives "Oh, by the way... unfortunately..."
You could differentiate mobile DJs even further. Playing at birthdays has completely different competence requirements than accompanying a wedding as a DJ. Playing a bar or an Oktoberfest event has its own special knowledge. But to explain all this here would go beyond the scope of this article. I can imagine writing my own articles on this subject. Interested? Write it in the comments.
And finally, I would like to mention something else that may not be necessary for you. But it might be interesting, depending on where you live... I currently live in Paraguay, South America. And sometimes it's like the wild west here... So it can happen that I take a security guard with me. I also like to use them as drivers or set-up help, but yes. I just wanted to mention it.
Do I always need that? No. I always look at what kind of event it is. At the private anniversary of a wedding, probably not. Somewhere outside, public, easily accessible and surrounded by drunk “what do I know” people? I'd rather pay my two security guards and driver, which aren't very expensive here, than get behind the wheel in the middle of the night or in the morning or drive without equipment. Sounds wild? Yes... Second/third world... What should I do? That's just the way it is. But then I have a small crew that has my logo & “Security” on the chest, sleeves and neck. It's also kind of cool, speaks the ego... And here in South America, no organizer looks at you funny for it - on the contrary. He is pleased that there is security here - and also the guests, if you are playing for a slightly better clientele. People are also used to security staff here - we're in South America after all.
And if it's a fifteenth birthday or a wedding (I don't usually play weddings - I'm not a specialist), then the security doesn't necessarily have to walk around in all black, combat boots, tactical vest, belt and all that stuff... In a stylish bar, this can also be divided up: someone with the appropriate appearance at the entrance, someone in civilian clothes in the interior. It's not about two black gorillas standing one meter next to you with their arms crossed all evening - that would look strange. But we're getting away from the core content... I just wanted to mention it - not all people live in civilized, western systems and the world is sometimes wild - especially if you show up somewhere with X dollars worth of equipment and someone builds up envy.
B #1) Mobile DJs
Eine durchaus anspruchsvolle und vielfältige Anforderung, sich in dieser Kategorie zu etablieren.
Du spielst nicht nur an unterschiedlichen Orten, sondern oft auch für unterschiedliche Kunden und deren Bedarf. Du brauchst also nicht nur deine Lieblingsmusik, sondern letztlich die Musik, die dein Auftraggeber und dessen Publikum hören will. Das kannst Du ablehnen, wirst dann aber entsprechend weniger gebucht.
Der Technikbedarf ist nicht nur wesentlich höher als bei einem Bedroom-DJ, sondern muss auch professioneller ausgelegt sein. Im eigenen Wohnzimmer ist ein DJ-Controller aus günstigem Plastik okay. Wenn Du deine Technik aber ständig transportieren willst, brauchst Du nicht nur solide Qualität deiner Komponenten, sondern auch Koffer, Kisten, Taschen und eventuell Transporthilfen, um alles unbeschadet transportieren zu können. Glaube mir: Transport hinterlässt, sofern nicht alles perfekt verpackt ist, Spuren und Schäden. Und auch wenn alles perfekt verpackt ist; es wird immer intensivere Gebrauchsspuren geben, wenn Du deine Technik auf und ab baust. Hieraus ergibt sich zwangsläufig der Bedarf nach robusterem Equipment. Auch deswegen, weil dein Equipment im Einsatz solide funktionieren muss.
Du brauchst aber auch wesentlich mehr Dinge. Eventuell brauchst Du nicht alles, was ich Dir folgende vor Auge halten will, aber wenn du dir Gedanken machst und Du wirklich professionell deinen Job erledigen wisst, dann kommt da einiges zusammen. Auch kommt es natürlich darauf an, von wem du dich wo engagieren lässt, aber ich möchte Dir das mögliche Ausmaß aufzeigen. Was du davon für deine Arbeit brauchst und wie professionell du dich auf deine Events vorbereitest, bleibt letztlich dir überlassen - oder der Geldbörse deiner Kunden. Wenn Du als mobiler DJ tätig sein willst, schadet es aber nicht, wenn du folgende Dinge mal wahrnimmst und dir darüber Gedanken machst.
Es bleibt nicht bei der eigentlichen Musik-Technik eines DJs. Das Mikrofon ist schon inkludiert? Eines oder zwei? Eventuell möchte der Gastgeber eine Ansprache halten. Wesentlich aufwändiger zum Beispiel Lichter, Nebelmaschinen oder andere Effektgeräte. Und auch hier: Koffer und Taschen. Im Idealfall immer Koffer. Hinzu Ständer und eventuell Traversen.
Ganz zu schweigen von Kabeln aller Art und Adapter für jede Situation. Wenn Du professionell agieren willst und Dir Sicherheit wichtig ist, Kabelbrücken. Klebeband, Spanngurte, Kabelbefestigungen. Werkzeug, damit Du kleine Reparaturen schnell vor Ort tätigen kannst. Bis hin zum Lötgerät, welches schon vielen DJs/Crews im entscheidenden Moment geholfen hat. Du kannst natürlich auch sagen "Ich brauche nicht überragende Qualität meiner Dienstleistung." Deine Entscheidung.
Ein Handy macht aber in jedem Fall Sinn. Falls deine Konsole abraucht, kannst Du damit zur absoluten Not einen vorbereiteten Mix abspielen. Das ist immerhin besser als ein DJ, bei dem gar nichts aus den Boxen kommt.
Und als Sahnehäubchen:
Viele Dinge solltest Du als mobiler DJ, aus verschiedenen Gründen, in mehrfacher Ausführung haben. Ein Grund wäre der Ersatz, falls unverhofft etwas kaputt geht. Kabel können immer mal schadhafte Stecker bekommen oder innerlich brechen. Und wenn Du bei manchen Kabeln kein Ersatz hast, bist du aufgeschmissen. Fakt. Ich muss jetzt nicht alle Kabelarten aufzählen - betrachte einfach nur die Kabel die Du nutzt und sorge für Ersatz im Gepäck.
Viele mobile DJs, aber auch Club-DJs haben einen zweiten Laptop, der mit dem ersten Haupt-Laptop gespiegelt ist. Du brauchst keinen Laptop? Dann aber deinen Ersatz-USB-Stick. Und bei einem USB-Stick ist ein Ersatz für den Ersatz nicht doof. Denn:
Folgendes Szenario: Du hast deinen Stick auf dem Weg zum Event verloren oder er ist kaputtgegangen. Kein Problem, denn Du hast einen Zweiten? Was machst Du, wenn dieser aber bereits unbemmerkt den Geist aufgegeben hat oder die Person, die ihn bei sich haben sollte, ihn vergessen hat? Dann bist Du froh, wenn irgendwo in deiner Tasche, gut geschützt, dein dritter USB wartet. 3 USB-Sticks klingt übertrieben? Alles schon passiert und nötig gewesen. Was wäre Dir lieber? Ein professionelles und verantwortungsvolles Vorgehen oder ein geplatztes Event? Braut und Bräutigam werden Freude haben, wenn Du ihnen an ihren geplant schönsten Tag des Lebens erzählst "Ach, übrigens... leider..."
Man könnte mobile DJs noch weiter unterscheiden. Auf Geburtstagen zu spielen, hat ganz andere Kompetenzanforderungen, wie als DJ eine Hochzeit zu begleiten. Eine Bar oder ein Oktoberfest-Event zu bespielen hat wieder sein Spezialwissen. All dies aber hier zu erklären, würde den Artikel sprengen. Ich kann mir vorstellen, dazu mal eigene Artikel zu schreiben. Interesse? Schreib es in die Kommentare.
Und letztlich will ich noch etwas anführen, was aber eventuell bei Dir nicht nötig ist. Aber durchaus interessant ist, je nach dem wo Du wohnst... Ich wohne aktuell in Paraguay, Südamerika. Und manchmal ist es hier wie im wilden Westen... Es kann also vorkommen, das ich mir eine Security-Kraft mitnehme. Diese nutze ich dann auch gerne als Fahrer oder Aufbauhilfe, aber ja. Ich wollte es nur erwähnt haben.
Brauche ich das immer? Nein. Ich schaue auch immer, welche Art von Veranstaltung es ist. Auf dem privaten Jahrestag einer Hochzeit eher nicht. Irgendwo draußen, öffentlich, leicht zugänglich und umringt von besoffenen "Was weiß ich"-Leuten? Lieber zahle ich meine zwei Security und Fahrer, welche hier nicht sehr teuer sind, statt mitten in der Nacht oder am Morgen mich hinter das Steuer zu klemmen oder ohne Equipment zu fahren. Klingt wild? Ja... Zweite/Dritte Welt... Was soll ich machen? Ist halt so. Dafür habe ich dann eine kleine Crew, welche mein Logo & "Security" auf Brust, Ärmel und Nacken hat. Kommt auch irgendwie geil, spricht das Ego... Und hier in Südamerika guckt Dich kein Veranstalter schräg dafür an - eher im Gegenteil. Er freut sich, dass hier Sicherheit herrscht - und auch die Gäste, wenn man für etwas besseres Klientel spielt. Zudem ist man Sicherheitspersonal hier auch gewöhnt - wir sind halt in Südamerika.
Und wenn es der fünfzehnte Geburtstag oder eine Hochzeit ist (Hochzeiten spiele ich zumeist nicht - bin ich kein Spezialist für), dann muss die Security ja nicht unbedingt in komplett schwarz, Kampfstiefeln, taktischer Weste, Gürtel und all dem Kram daran rumlaufen... Bei einer stilvollen Bar kann man dies ebenfalls aufteilen: jemand mit entsprechendem Auftreten am Eingang, jemand in zivil nahe im Innenraum. Es geht ja nicht darum, das zwei schwarze Gorillas mit verschränkten Armen den ganzen Abend einen Meter neben Dir stehen - das würde komisch aussehen. Aber wir kommen vom Kerninhalt ab... Ich wollte es halt nur erwähnen - es wohnen nicht alle Menschen in gesitteten, westlichen Systemen und die Welt ist manchmal wild - insbesondere wenn Du mit X Dollar an Equipment irgendwo auftauchst und irgendwer Neid aufbaut.
B #2) Club DJs
This is certainly the dream of many DJs: resident or guest DJ in clubs, discotheques and music events - but also something that not every DJ is able, willing or ready to do. I also consider a club DJ to be a "working DJ" (although you could also put him in the "artistic DJ" category), his needs and preparations are completely different to the needs and preparations of a mobile DJ.
Here, too, there is of course the case that you have an extra stage with your equipment and install everything on it. Then much of what applies to a mobile DJ also applies to you. If this is the case, it could be interesting for you: are you allowed to use your fog machine or other effects equipment? Fog machines are not always welcome, as more and more people have problems with them. Fire protection plays a role with fire and spark devices. Truss systems may have to be approved beforehand. But all these aspects would go beyond the scope of this article and would fit better in an article entitled “How do I prepare my tour and make it happen?”.
Let's assume that you play from the regular DJ booth and use the club's existing sound system.
In many clubs, you don't even need (or are not even allowed) to bring your own equipment, as you are expected to play on the in-house equipment - and be able to do so. In this case, you would only need your laptop or USB sticks - depending on what equipment is available in the club. And headphones. You should always bring your own headphones. It's logical why: nobody wants to sweat all over your headphones - and you probably won't want to wear headphones that have already been worn by dozens of other people. But that's all you need to bring with you.
If you absolutely need one or two pieces of equipment for your performance, then okay. But if you want to bring technology into the club and integrate it, be sure to discuss this with the operator or house technician before the event (if you are organizing the gig). And then, of course, you should have a replacement for what you bring. Just because you bring your sampler doesn't mean that you can hope for audio and power cables plus adapters from the club.
B #2) Club DJs
Dies ist sicherlich der Traum vieler DJs: Resident oder Gast-DJ in Clubs, Diskotheken und Musik-Events - aber auch etwas, was nicht jeder DJ schafft, will oder auch kann. Einen Club-DJ betrachte ich ebenfalls als "arbeitenden DJ" (wobei man ihn auch in die Kategorie "Künstlerischer DJ" packen könnte), sein Bedarf und die Vorbereitungen sehen ganz anders aus, als der Bedarf und die Vor- und Nachbereitungen eines mobilen DJs.
Auch hier gäbe es natürlich den Fall, das Du mit deinem Equipment eine extra Bühne hast und alles darauf installierst. Dann gilt für Dich vieles, was auch für einen mobilen DJ gilt. Wenn dies der Fall ist, könnte interessant für Dich sein: darfst Du deine Nebelmaschine oder anderes Effektgerät einsetzen? Nebelmaschinen sind nicht immer gerne gesehen, da mehr und mehr Leute damit Probleme haben. Bei Feuer- und Funkengeräten spielt Brandschutz eine Rolle. Traversensysteme müssen eventuell vorher abgenommen werden. Aber all diese Aspekte würden diesen Artikel sprengen und eher in einen Artikel passen "Wie bereite ich meine Tour vor und ziehe sie durch?".
Gehen wir im folgenden davon aus, Du spielst von der regulären DJ-Kanzel und nutzt die bereits vorhandene Soundanlage des Clubs.
In vielen Clubs brauchst (oder darfst) du sogar noch nicht einmal dein eigenes Equipment mitbringen, da erwartet wird, dass Du auf dem hauseigenen Equipment spielst - und das auch kannst. In diesem Fall bräuchtest du also nur deinen Laptop oder USB-Sticks - je nach dem, welch Equipment im Club vorhanden ist. Und Kopfhörer. Kopfhörer sind immer selbst mitzubringen. Warum, ist logisch: niemand hat Lust sich Kopfhörer von dir vollschwitzen zu lassen - und auch du wirst wahrscheinlich keine Lust auf Kopfhörer haben, die schon von dutzenden anderen Leuten getragen wurden. Das wars dann aber mit dem, was du mitbringen musst.
Wenn du unbedingt das ein oder andere Gerät für deine Performance brauchst, dann okay. Aber wenn du Technik in den Club bringen und integrieren willst, bespreche dies unbedingt vor dem Event (wenn du dir den Gig organisierst) mit dem Betreiber bzw. Haustechniker ab. Und dann gilt natürlich: dass für das, was Du bringst, du auch einen Ersatz haben solltest. Nur weil du noch deinen Sampler mitbringst, heißt das nicht, das du auf Audio- und Stromkabel zuzüglich Adapter vom Club hoffen kannst.
B #3) Karaoke DJs
Since we're talking about the "club" location, karaoke DJs would also be an obvious choice here - they also play in bars, clubs and similar venues. In my opinion, however, the requirements profile is completely different. DJing for a karaoke evening is not about setting the mood and progression of a DJ set. In my experience, a karaoke DJ can be happy if he can even play a song to the end at his own will. Time for blatant mixes? Rather less. The karaoke DJs I've spoken to or observed prepare the tracks on their wish list when they have time, rather than searching for the next track for the perfect flow.
Yes, a karaoke DJ is also a disk jockey. But in my opinion, it's the jukebox of the evening. A service provider through and through, basically without any say in the musical flow. Whoever enjoys it, whoever needs the money or the promotion, okay... Sounds a bit pejorative now, but it's not meant that way (you can probably see my South American perspective here): "Better to earn money as a karaoke DJ than to do crooked things on the street"...
Seriously, I can imagine that this can also be fun. Sure... From my perspective, I would just add "Probably depends on how drunk you are." LOL... Sorry...
B #3) Karaoke-DJs
Da wir gerade bei der Lokalität "Club" sind, läge hier auch der Karaoke-DJ nahe - auch er spielt in Bars, Clubs und ähnlichen Lokalitäten. Das Anforderungsprofil ist aber meiner Beobachtung nach ein ganz anderes. Beim DJing für einen Karaoke-Abend geht es nicht um Stimmungsaufbau und -verlauf eines DJ-Sets. Meiner Erfahrung nach kann ein Karaoke-DJ froh sein, wenn er überhaupt mal einen Titel nach eigenem Willen bis zum Ende spielen kann. Zeit für krasse Mixe? Eher weniger. Die Karaoke-DJs, mit denen ich gesprochen oder welche ich beobachtet habe, bereiten die Titel auf der Wunschliste vor, wenn sie Zeit haben, statt den nächsten Titel für den perfekten Flow zu suchen.
Ja, ein Karaoke-DJ ist auch Disk Jockey. Aber meiner Ansicht am ehesten die Jukebox des Abends. Durch und durch Dienstleister, im Grunde komplett ohne Mitbestimmung über den musikalischen Verlauf. Wem es Spaß macht, wer das Geld oder die Promotion braucht, okay... Klingt jetzt etwas abwertend, ist so aber nicht gemeint (man merkt hier wohl meine Südamerika-Perspektive): "Besser Geld verdienen als Karaoke-DJ, als krumme Dinge auf der Straße zu drehen"...
Im Ernst, ich kann mir vorstellen, dass auch dies Spaß machen kann. Klar... Aus meiner Perspektive würde ich halt hinzufügen "Kommt wahrscheinlich darauf an, wie besoffen man ist." LOL... Sorry...
C) Artistic DJs
Which brings us to the last category. We have already established that a working, mobile DJ plays what the client wants him to. Is this different here? From "yes", to "not necessarily", to "no". A DJ who wants to build up his artistic profile plays what corresponds to his artistic profile. As soon as his own name is built up and associated with it, this also has certain limits, but in general you can say: he can play what he wants - or what his fan community or the organizer expects of him. You can always break out of this or deviate from it permanently, but it's worth establishing yourself in a genre, or at least a consumer group. Because it's questionable to what extent fans will celebrate it if you suddenly play Schranz instead of the expected Deep House. Admittedly, it's a bit of a leap, but you understand the principle. However, it can also be beneficial to not just pursue one style, but to offer a certain versatility. Having made a name for yourself in area X doesn't mean you have to stick to it forever. It may even be worth adapting your own style from time to time. Ultimately, the artist is the artist - and he does what he wants. Just like an artist.
Let's be honest: this is the category of DJ that most people would like to see themselves in. This is the DJ that the spotlights are pointed at, rather than away from, to light up the dance floor. This is the DJ that everyone looks towards, as opposed to the guests to be entertained, who are served by a mobile DJ and just look anywhere. Who wouldn't want to be THE star of the evening? (Don't worry - mobile DJs have their fame and flirtations too...). But it is what it is: the world doesn't have enough stages for every DJ to find their place at a height of 1.5 meters. Of course, it also depends on where you live and what the market is like there. But the reality is: there are more DJs on the road as mobile DJs than (wannabe) star DJs on stages.
You can also be booked as an artistic DJ, of course. You just have to consider whether there is a market for your style that you can serve. Personally, I would also like to play what I want, but where I live there simply isn't a big enough market for “hard” electronic dance music. So I adapt to the market. I'd rather play Retro than Latin- and Tech House remixes; as far as my audience goes along. And when I realize “Hmmm, that's not working”, I just play ABBA in its purest form again - when the “old people” have disappeared from the dance floor, you can try again...
In terms of marketing, things are different for an artistic DJ than for a classic mobile DJ. Where the mobile DJ has to promote himself locally and nationally and has to follow an economically sensible approach as part of his self-employment, the DJ who wants to make a name for himself as an artist has completely different options: the world! Quite a few DJs have established their name and reputation worldwide on social media, demonstrating their style and skills in order to use this as an advertising surface to ultimately be booked for events and festivals - even if this is ultimately only in their own country. The name, the views, the attention that has been generated and built up around the world.
The technical equipment of such a DJ can basically be much smaller than a DJ who has to adapt to all eventualities. On the other hand, being a freelance artist offers the opportunity to cram your booth and tour bus full of equipment. The limit is rather: what can be transported? But even that doesn't really matter: the synthesizer that can't be taken along, its audio output is recorded before the event and played from the sampler during the session. 4 or 6 (digital) turntables? Launchpads, samplers, drum machines? Synthesizers? Effects units? Or would you rather bring in analog devices and use microphones? The infinite world of sound is open to you! The only limits are your own budget or creativity.
C) Künstlerische DJs
Womit wir bei der letzten Kategorie wären. Wir haben also bereits festgestellt: ein arbeitender, mobiler DJ spielt, was der Auftraggeber von ihm will. Ist dies hier anders? Von "Ja", über "nicht unbedingt", bis hin zu "Nein". Ein DJ, welcher sein künstlerisches Profil aufbauen will, spielt, was seinem künstlerischem Profil entspricht. Sobald der eigene Name damit aufgebaut und verbunden ist, hat auch dies gewisse Grenzen, aber generell kann man sagen: er kann spielen was er will - beziehungsweise was seine Fangemeinschaft oder der Veranstalter von ihm erwartet. Daraus kann man immer mal ausbrechen oder dauerhaft abweichen, aber es lohnt sich, in einem Genre, oder zumindest Konsumentengruppe, zu etablieren. Denn in wie weit Fans es feiern, wenn Du auf einmal Schranz auflegst, statt des erwarteten Deep-House, ist fraglich. Zugegeben, dieser Sprung ist etwas weit, aber Du verstehst das Prinzip. Wobei es auch förderlich sein kann, nicht nur einen Stil zu verfolgen, sondern eine gewisse Vielseitigkeit anzubieten. Sich einen Namen im Bereich X aufgebaut zu haben, bedeutet nicht, für ewig darin verhaftet sein zu müssen. Es mag sogar lohnenswert sein, den eigenen Stil mal anzupassen. Letztlich gilt: der Künstler ist der Künstler - und der macht, was er will. Künstler eben.
Seien wir ehrlich: dies ist die Kategorie an DJ, in welcher sich die meisten gerne sehen würden. Dies ist der DJ, auf den die Scheinwerfer gerichtet sind, statt von ihm weg, um die Tanzfläche zu beleuchten. Dies ist der DJ, zu dem alle hinschauen, im Gegensatz zu den zu unterhaltenden Gästen, die ein mobiler DJ bedient und die einfach irgendwohin schauen. Wer wäre nicht gerne DER Star des Abends? (Keine Sorge - auch mobile DJs haben ihren Ruhm und Flirts...). Aber es ist wie es ist: die Welt hat nicht genug Bühnen, damit jeder DJ seinen Platz in 1.5 Metern Höhe findet. Das kommt natürlich auch etwas darauf an, wo Du wohnst und wie der Markt dort ist. Die Realität ist aber: es sind mehr DJs als mobile DJs unterwegs, als (Möchtegern-)Star-DJs auf Bühnen.
Als künstlerischer DJ kann man ebenso gebucht werden, selbstverständlich. Du musst halt nur bedenken, ob es auch einen Markt für deinen Stil gibt, den Du bedienen kannst. Ich persönlich würde auch gerne spielen was ich will; dort wo ich wohne gibt es aber schlicht keinen ausreichenden Markt für "harte" elektronische Tanzmusik. Also adaptiere ich mich am Markt. Lieber spiele ich Retro als Latin- und Tech-House Remix; so weit wie meine Zuhörerschaft mitgeht. Und wenn ich merke "Hui, das läuft nicht.", gibt es eben wieder ABBA in Reinform - wenn die "Alten" von der Tanzfläche verschwunden sind, kann man es ja nochmal versuchen...
Vermarktungstechnisch läuft es bei einem künstlerischen DJ anders, als beim klassischen mobilen DJ. Wo der mobile DJ sich lokal und überregional zu bewerben hat und im Rahmen seiner Selbstständigkeit ein ökonomisch sinnvolles Vorgehen zu beachten hat, hat der DJ, der seinen Künstlernamen profilieren will, ganz andere Möglichkeiten: die Welt! Nicht wenige DJs haben ihren Namen und Ruf weltweit auf Social Media etabliert, ihren Stil und ihr Können demonstriert, um dies als Werbeoberfläche zu nutzen, um letztlich für Events und Festivals gebucht zu werden - auch wenn dies dann letztlich nur im eigenen Land ist. Der Name, die Views, die Aufmerksamkeit, die wurde in der Welt generiert und aufgebaut.
Die technische Ausstattung eines solchen DJs kann im Grunde wesentlich kleiner sein, als ein DJ, der sich auf alle Eventualitäten anpassen muss. Auf der anderen Seite bietet freies Künstlertum die Möglichkeit sich erst recht mit Equipment die Bude und den Tourbus vollzustopfen. Die Grenze liegt eher darin: was kann transportiert werden? Aber auch dies ist halb egal: der Synthesizer, der nicht mitgenommen werden kann, dessen Audiooutput wird halt vor dem Event aufgenommen und während der Session vom Sampler eingespielt. 4 oder 6 (digitale) Plattenspieler? Launchpads, Sampler, Drummachines? Synthesizer? Effektgeräte? Oder doch lieber analoge Geräte mit einbringen und mikrofonieren? Die unendliche Klangwelt steht Dir offen! Grenzen setzt nur das eigene Budget oder die Kreativität.
Is any form of DJ better or worse?
No. (Let's not talk about the karaoke DJ here... [Sorry for another joke. I'll give myself the slap for that...]) Is the artistic or club DJ now more awesome than a mobile DJ? Let me share my perspective...
Do you know what DJing is all about? Having a good time. You, as well as your audience. Whether you're playing the classics one after the other radio-style at a retirement home on a Sunday or rocking the crowds at Nature One, is that important to you? Yes, many people are looking for recognition. And perhaps DJs are also personalities who like to put themselves in the spotlight in the truest sense of the word. And yes, it's an incredibly great feeling to play in front of large crowds and “let the puppets dance”. But honestly, speaking from my perspective: take a look at James Hype's vlogs - would you like to live like that? Only on the road, never in your own bed, never in familiar surroundings, constantly under stress? And ultimately, even in this position, only in the role of someone else's doll. If you think that's cool, then “go for it!”. Personally, I'm happy to be a DJ as I am - as a mobile DJ, occasionally in a club as a guest DJ, in cocktail bars or at corporate events. And yes, also at private parties.
As a contrast I could point out: as a mobile DJ you have more contact with the party crowd than James Hype, who stands meters away from the party crowd. As a mobile DJ you can be on the same level, you are approachable, people can talk to you directly, have a chat with you, pat you on the back... Believe me, if you do your job well, you are just as much the star of the evening - but you have the advantage of being back a few hours later drinking the coffee you make and like, being back with your family, with your dog and in familiar surroundings. People have hospitality here and after the session I have often sat around the campfire at the garden party and made contact with future clients. These are also nice moments where you can get some validation, recognition and relationship building.
And the bedroom DJ? Doesn't he have it even better? Sure, he doesn't earn any money with it, but he probably has a lot of fun, is never forced to play and plays what he enjoys. And if he decides in the middle of a track “I'm going to press the stop button hard because I want to play track Y now”, well, then he does it! How relaxed can you be? Also awesome! He's having fun too! That's what counts in the end!
And do you always have to want to make money with your hobby? There is a truism in German that you should turn your hobby into a profession. Why? To spoil your ease and consequently create art under pressure? At the beginning of my musical path, I produced music myself. And do you know when it stopped being fun? When you started to produce your own CDs, had to deal with business taxes and the tax office, had to negotiate, think economically, and so on. So “I make music because I enjoy it” has become “I make music because I HAVE to earn money with it”. Is this good for the artistic spirit? Does it inspire it? You don't have to guess 3 times for the answer....
To finish metaphorically: we all see these awesome motocross riders and say "I want to do those jumps too! How awesome is that! How awesome must that be?". But the truth is: until you do that, you're going to fly off your bike a lot and hit the ground hard. You will have to spend a lot of money because your bike is always broken and you will have to do a lot of maintenance. You will have to learn a lot and accept many hardships. And in the end, there will always be someone who rides even more recklessly... Are you ready to become the baddest motocrosser, no matter how much pain and broken bones come your way? Some say “yes”, some realize “no”.
Becoming a top DJ is no different. You'll probably have less pain, but even as a DJ with ambitions you'll have to pay a toll. But if you want it, then practice hard and pursue your dream; gradually fill it with reality. And if you want it, then do it properly - it would be a shame to be disappointed at some point. The most important thing is:
Be the DJ you want to be! And if the most important thing for you is to give elderly people a good time in their last days on Sunday for coffee, then I'm happy for you - because you are also fulfilling a valuable role. (I would come over and groove with you!) “Making the world a little bit nicer and better.” That's what counts! Have joy, spread joy. If you have big dreams, go after them! But the truth is also: sometimes something looks more awesome than it actually is when you're actually in that role. Find and fulfill yours!
Have fun doing it! You can always have fun if you feel comfortable in the role you want to be in.
Ist irgendeine Form des DJs besser oder schlechter?
Nein. (Lass uns hier nicht vom Karaoke-DJ sprechen... [Sorry für erneuten Scherz. Die Backpfeife dafür gebe ich mir selbst...]) Ist der künstlerische oder Club-DJ nun geiler als ein mobiler DJ? Lass mich meine Perspektive mitteilen...
Weißt Du, worauf es beim DJing ankommt? Eine gute Zeit zu haben. Du, wie auch deine Zuhörer. Ob Du nun am Sonntag im Altenheim die Klassiker im Radio-Stil nacheinander abspielst oder auf der Nature One die Massen rockst, ist das wichtig für Dich? Ja, viele Menschen suchen Anerkennung. Und eventuell sind DJs auch Persönlichkeiten, die sich im wahrsten Sinne des Wortes gerne in das Rampenlicht stellen. Und ja, es ist ein unglaublich tolles Gefühl, vor großen Menschenmengen zu spielen und die "die Puppen tanzen zu lassen". Aber ganz ehrlich, gesprochen aus meiner Perspektive: schau Dir doch mal die Vlogs von James Hype an - möchtest Du so leben? Nur auf Reise, nie im eigenen Bett, nie im vertrauten Umfeld, ständig im Stress? Und letztlich auch in dieser Position nur in der Rolle als Puppe eines Anderen. Wenn Du das geil findest, dann "go for it!". Ich persönlich bin froh DJ in dem Rahmen zu sein, wie ich bin - als mobiler DJ, gelegentlich in einem Club als Gast-DJ, in Cocktail-Bars oder auf Firmen-Events. Und ja, auch auf privaten Feiern.
Als Kontrast könnte ich aufzeigen: als mobiler DJ hast Du mehr Kontakt mit der Partymenge als James Hype, der Meter entfernt von der Partymenge steht. Als mobiler DJ kannst Du auf einer Ebene stehen, bist nahbar, Leute können Dich direkt ansprechen, einen Plausch mit Dir haben, Dir auf die Schulter klopfen... Glaube mir, machst Du deine Sache gut, bist Du genauso der Star des Abends - hast aber den Vorteil, ein paar Stunden später wieder den Kaffee zu trinken, wie Du ihn zubereitest und magst, wieder bei der Familie zu sein, bei deinem Hund und im vertrauten Umfeld. Hier haben Leute Gastfreundschaft und nach der Session habe ich schon oft genug mit am Lagerfeuer der Garten-Party gesessen und den Kontakt mit zukünftigen Klienten aufgebaut. Auch dies sind schöne Momente, wo man etwas Bestätigung, Anerkennung und Beziehungsaufbau erwirken kann.
Und der Bedroom-DJ? Na hat er es nicht noch besser? Sicher, er verdient kein Geld damit; dafür hat er aber wahrscheinlich auch viel Spaß, hat niemals Zwang spielen zu müssen und spielt was ihm Spaß macht. Und wenn er mitten im Titel entscheidet "Ich drücke jetzt hart die Stop-Taste, weil ich jetzt Titel Y ballern will", na dann macht er es eben! Wie ungezwungen kann man sein? Auch geil! Auch er hat Spaß! Das zählt letztlich!
Und muss man immer mit seinem Hobby auch Geld machen wollen? Im Deutschen gibt es eine Binsenweisheit, dass man sein Hobby doch zum Beruf machen soll. Warum? Um sich die Leichtigkeit zu versauen und folglich Kunst unter Druck erzeugen soll? Am Anfang meines musikalischen Weges habe ich selbst Musik produziert. Und weißt Du, wann es aufgehört hat Spaß zu machen? Als man begonnen hat die eigenen CDs zu produzieren, sich um Gewerbesteuern und Finanzamt gekümmert hat, Verhandlungen hatte, ökonomisch denken musste usw. Damit ist aus dem "Ich mache Musik, weil ich Freude habe" ein "Ich mache Musik, weil ich Geld damit verdienen MUSS" geworden. Ob dies dem künstlerischen Geist gut tut? Ob es ihn beflügelt? Für die Antwort musst Du nicht 3 mal raten....
Um metaphorisch abzuschließen: wir alle sehen diese geilen Motocross-Fahrer und sagen "Diese Sprünge will ich auch machen! Wie geil ist das denn!? Wie geil muss das sein?". Die Wahrheit ist aber: Bis du dies machst, wirst Du oft vom Motorrad fliegen und hart aufschlagen. Du wirst viel Geld ausgeben müssen, da ständig dein Bike kaputt ist und Du wirst Dich viel um Wartung kümmern müssen. Du wirst viel lernen müssen und viele Entbehrungen hinnehmen müssen. Und am Ende gibt es immer jemanden, der noch gewagter fährt... Bist Du bereit, der krasseste Motocrosser zu werden, egal wie viele Schmerzen und Knochenbrüche da auch kommen? Manche sagen "Ja", manche realisieren "Nein".
Um Top-DJ zu werden ist es nicht anders. Du wirst wahrscheinlich weniger Schmerzen haben, aber auch als DJ mit Ambitionen musst Du Tribut zahlen. Aber wenn Du es willst, dann übe hart und verfolge deinen Traum; fülle ihn nach und nach mit Realität. Und wenn Du das willst, dann mache es richtig - es wäre schade, Dich irgendwann enttäuscht zu sehen. Das wichtigste ist:
Sei DJ wie Du es willst! Und wenn es das höchste für Dich ist, am Sonntag zum Kaffee älteren Mitbürgern eine schöne Zeit in ihren letzten Tagen zu bereiten, dann freue ich mich für Dich - denn auch Du erfüllst eine wertvolle Rolle. (Ich würde vorbeikommen und mit dir grooven!) "Die Welt ein kleines Stück schöner und besser zu machen." Das ist es, was zählt! Freude haben, Freude verteilen. Wenn Du große Träume hast, dann verfolge sie! Aber die Wahrheit ist auch: manchmal sieht etwas geiler aus, als es dann tatsächlich ist, wenn man dann tatsächlich in dieser Rolle ist. Finde und erfülle deine!
Viel Spaß dabei! Den kannst Du immer haben, wenn Du Dich in der Rolle wohl fühlst, in welcher Du sein magst.
Do you have any further thoughts or topic requests?
Then I look forward to your feedback in the comments!
Du hast weitere Gedanken oder Themenwünsche?
Dann freue ich mich über deine Rückmeldung in den Kommentaren!
![]() Are you a DJ yourself or want to become one?Then join the DJs on Hive community! This community is currently still under construction, but is already trying to be a valuable point of contact for the transfer of knowledge, the exchange of experiences or for hands-on activities and to to gradually build up these aspects. It would be great to welcome you there!
|
I really liked the post. The ideal is to become the DJ who best balances personal, family, and financial life, where we truly enjoy what we do.
Hey Rahi! Thank you for your comment. I am happy ahout that you like it!
!BEER
That's a wonderful perspective.
It's all about making a positive impact and finding joy in the journey.
Pursuing big dreams is important, but it's also essential to stay true to yourself and discover what truly fulfills you.
!BBH
!WINE
Yeah, I agree. I can't say it better than you said...
Ed, thank you very much for your reading & the comment; the feedback.
Stay tuned & Hive a great day!
!HUG