(ENG/DEU) Ghost and Dead Notes – Bring Life into Your Music

avatar

$1

$1

In yesterday's article, where we analyzed the arrangement of a Hip-Hop song, I used the term Dead Notes. I want to explain to you what Dead Notes are and why you should know them for your playing or producing. Of course, including audio examples from different genres.

Dead and Ghost Notes. Small notes, big impact.

In music, there are techniques that may seem subtle at first glance but add an enormous amount of groove and liveliness. This is where Dead Notes and Ghost Notes come into play. And since both are often confused when people talk about them:

The difference between Ghost and Dead Notes

Im gestrigen Artikel, in welchem wir ein Musikarrangement eines Hip-Hop Songs analysiert haben, habe ich das Schlagwort Dead Notes verwendet. Was Dead Notes sind und warum du diese für dein musizieren oder produzieren kennen solltest, möchte ich dir hier erklären. Natürlich inklusive Hörbeispiel aus verschiedenen Genres.

Dead und Ghost Notes. Kleine Noten, große Wirkung.

In der Musik gibt es Techniken, die auf den ersten Blick unscheinbar wirken, aber enorm viel Groove und Lebendigkeit erzeugen. Hier kommen Dead Notes und Ghost Notes ins Spiel. Und da beide oft miteinander verwechselt werden, wenn man darüber spricht:

Der Unterschied zwischen Ghost und Dead Notes

$1

I should first include a graphic representation so that one knows how to read these notes. Notes with a quarter value. We should all be familiar with a regular quarter note. Dead Notes have an X instead of a note head. For Ghost Notes, the note head is written in parentheses.

Ghost Notes are, simply put, very softly played notes or hits. So soft that they are barely audible. Nevertheless, they fill the arrangement and give it groove. Ghost Notes are easiest to understand on drums — those small rebounds or in-between hits between beats 2 and 4, for example on the snare or hi-hat, are the most obvious examples.

Dead Notes are not “real” notes with a clear pitch, but (often, but not always) soft, percussive, muted hits that emphasize the rhythm and therefore play a major role in the flow and groove of a song. Especially in funk, soul, hip-hop, and reggae, Dead Notes are indispensable — particularly for melodic instruments. Looking at Dead Notes on the drums, there are very few genres that do not benefit from them.

On drums, it gets a bit tricky. Here too, technically speaking, there are Dead Notes. But in most cases, they are actually Ghost Notes. What is what is, in my musical education — I am not a trained drummer, but I have played for a few years — less clearly defined. Or the player lacks sensitivity. That’s why both types are often confused or lumped together verbally.

A gentle rebound on the snare or hi-hat can undoubtedly be classified as a Ghost Note. But if you do not lift the stick and use it to suppress the vibration of the drum or cymbal, technically it would be a Dead Note. Maybe we have a drummer among our readers or in the comments who can share their perspective.

In this article, however, I want to focus primarily on Dead Notes.

What are Dead Notes? How are they played or programmed?

Dead Notes occur when you strike a string or key, but the sound is immediately muted — usually with the fretting hand on the guitar or bass. Instead of a clear note, you hear a short, crisp “click.” On drums or other percussive instruments, Dead Notes are essential, not only to fill the arrangement or integrate groove, but also to make a drum kit sound organic and natural, alongside other techniques such as dynamic hitting strength and slight timing shifts.

Understand by listening! Examples:

I’ve selected a few examples of Dead and Ghost Notes in use. Let’s listen to them.

Eine grafische Darstellung sollte ich zuerst einbringen, damit man weiß, diese Noten zu lesen. Noten mit einem viertel Wert. Eine reguläre Viertel-Note sollten wir alle kenne. Dead Notes haben ein X, statt eines Notenkopfes. Bei Ghost Notes wird der Notenkopf in Klammern notiert.

Ghost Notes sind, einfach gesagt, sehr leise gespielte Noten oder Schläge. Bis hinzu so leise, dass sie wirklich kaum noch wahrnehmbar sind. Trotzdem füllen sie das Arrangement und verleihen den Groove. Am leichtesten lassen sich Ghost Notes bei Schlagzeugen nachvollziehen_ diese kleinen Rückfederungen oder Zwischenschläge zwischen den Schlägen auf 2 und 4, zum Beispiel auf der Snare oder der Hi-Hat sind die offensichtlichsten Beispiele.

Dead Notes sind keine „richtigen“ Töne mit klarer Tonhöhe, sondern (oftmals, aber nicht immer) leise, perkussive, abgedämpfte Schläge, die den Rhythmus betonen und somit maßgeblich für den Flow, den Groove, eines Songs tragen. Insbesondere im Funk, Soul, Hip-Hop und Reggae sind Dead Notes unverzichtbar - insbesondere bei Melodie-Instrumenten. Wenn man Dead-Notes auf dem Schlagzeug betrachtet, dann gibt es nur wenige Genres, welche nicht von Dead Notes profitieren.

Beim Schlagzeug wird es etwas frickelig. Auch hier gibt es, technisch gesehen, Dead Notes. Eigentlich handelt es sich aber zumeist um Ghost Notes. Was was ist, ist bei einem Schlagzeug - meiner musikalischen Bildung nach, ich bin aber kein ausgebildeter Schlagzeuger, habe es aber ein paar Jahre gespielt - weniger klar zu definieren. Oder dem Spieler fehl es an Feingefühl. Darum werden beide Arten oftmals verwechselt oder verbal zusammengeworfen.

Ein sanftes Rückfedern auf die Snare oder Hi-Hat kann man ohne Zweifel als Ghost Note klassifizieren. Wenn man den Stick aber nicht zurückhebt und nutzt, um das Schwingen des Trommelfells/Becken zu unterdrücken, dann wäre es technisch gesehen eine Dead Note. Eventuell haben wir ja einen Schlagzeuger als Leser oder in den Kommentaren, der uns seine Ansicht erörtert.

In diesem Artikel will ich mich aber primär auf Dead Notes fokussieren.

Was sind Dead Notes? Wie erzeugt oder programmiert man sie?

Dead Notes entstehen, wenn man eine Saite oder Taste zwar anschlägt, der Ton aber sofort abgedämpft wird – meist mit der Greifhand bei der Gitarre oder Bassgitarre. Statt einer klaren Note hört man ein kurzes, knackiges „Klack“. Beim Schlagzeug oder anderen perkussiven Instrumenten sind Dead Notes essentiell, nicht nur um das Arrangement zu füllen oder Groove zu integrieren. Aber auch, um ein Schlagzeug, neben weiteren Techniken wie dynamische Anschlagstärke und leichte zeitliche Verschiebung der Anschläge organisch und natürlich klingen zu lassen.

Begreifen durch hören! Beispiele:

Ich habe euch ein paar Beispiel für die Verwendung von Dead und Ghost Notes herausgesucht. Lass uns diese anhören.

James Brown – "Cold Sweat"

Right from the start, the guitar plays short, muted hits that are neither proper chords nor melody. Classic Dead Notes. The guitar feels like it plays more Dead Notes than actual chords.

Direkt ab dem Start spielt die Gitarre kurze, abgedämpfte Schläge, die weder richtige Akkorde noch Melodie sind. Klassische Dead-Notes. Die Gitarre spielt gefühlt mehr Dead-Notes als tatsächliche Akkorde.

James Brown – "Sex Machine"

Throughout the entire song, the guitar's Dead Notes form the rhythmic foundation. You can clearly hear how Dead Notes and regular chords are combined.

Den gesamten Song hindurch, bilden die Dead Notes der Gitarre die rhythmische Grundlage. Sehr gut zu hören, wie Dead Notes und reguläre Akkorde miteinander kombiniert werden.

Tower of Power – "What Is Hip?"

On the guitar, the Dead Notes are less audible because the instrumentation is quite full. However, the quiet in-between hits (Ghost Notes) between the main beats on the snare are much more noticeable. Pay attention to the snare — the Ghost Notes fill the gaps between the kick and the backbeat. They are even so prominent that one could argue whether these are still Ghost Notes or simply less accented hits.

Bei der Gitarre sind die Dead Notes weniger präsent zu hören, da die Instrumentierung recht voll ist. Dafür sind aber die leisen Zwischenschläge (Ghost Notes) zwischen den Hauptbeats der Snare dagegen deutlich präsenter. Achte auf die Snare - die Ghost Notes füllen die Lücken zwischen Kick und Backbeat. Sie sind sogar schon so präsent, dass man darüber streiten könnte, ob dies noch Ghost Notes sind oder einfach nur weniger betont.

Red Hot Chili Peppers – "Smells Like Teen Spirit"

Not only the guitar, but also the bass intro and the riffs of the song use Dead Notes. You can hear them as a percussive "plop" sound between the actual tones, which gives the track a slightly gritty sound.

I hope you can pick this out — I find it most difficult on bass, especially if you don’t have studio monitors. Most computer speakers are simply not suitable for reproducing the bass range clearly and distinctly.

However, the sheet music reveals that they are present:

Nicht nur die Gitarre, sondern auch das Bass-Intro und die Riffs des Songs verwenden Dead Notes. Man hört sie als perkussives "Plopp"-Geräusch zwischen den eigentlichen Tönen und dies sorgt hier für einen etwas dreckigen Sound.

Ich hoffe ihr könnt dies heraushören - bei Bässen finde ich dies am schwierigsten, besonders wenn man keine Studiomonitore hat. Die meisten Computerlautsprecher sind schlicht nicht dafür geeignet, Bassbereich klar und deutlich abzubilden.

Dass sie aber vorhanden sind, verrät uns das Notenblatt:

$1

Bob Marley - "Get Up, Stand Up"

In reggae, Dead Notes play an important role. The guitar offbeats contain many muted hits, which make the typical reggae style complete.

Im Reggae spielen Dead Notes eine wichtige Rolle. Die Gitarren-Offbeats enthalten viele abgedämpfte Schläge, die den typischen Reggae-Style erst vollständig machen.

Heard that?

So now you’ve noticed how important Dead Notes are. Now that you’re aware of this, I’ll give you a few suggestions on how to produce and practice Dead Notes. You can also find plenty of videos on YouTube about this.

Practice tips for guitarists and bassists

• Place the fingers of your fretting hand lightly on the strings without pressing them down firmly.
• Pluck the string(s) normally — you get a short "click" sound instead of a full note.
• Alternate between clear chords and Dead Notes to make rhythmic patterns lively.
• Start slow and play simple eighth notes, adding Dead Notes as "fill-ins" in between.

For drummers

Play very soft hits on the snare (which would initially be a Ghost Note) by letting the stick drop loosely. Let the stick rest directly on the drumhead without bouncing it — this produces a dull, short tone: a Dead Note.

Pay attention to the difference between Ghost Notes and Dead Notes. Again: Ghost Notes are soft tones, Dead Notes are more percussive clicks. When you combine both with regular notes, you have a wide range to create groove. Especially on the snare or hi-hat, you can generate subtle but tricky patterns that expand your playing dynamically.

All clear so far?

I hope this can help improve your playing and music production a bit. Keep groovin'!

Gehört?

Dann hast du also gemerkt, wie wichtig Dead Notes sind. Da dir dies jetzt nun bewusst ist, weil ich dir ein paar Vorschläge geben, wie du Dead Notes hervorrufst und üben kannst. Du findest aber auch eine Menge an Videos auf YouTube dazu.

Tipps zum Üben für Gitarristen und Bassisten

• Lege die Finger der Greifhand leicht auf die Saiten, ohne sie fest herunterzudrücken.
• Schlage die Saite(n) normal an – es entsteht ein kurzes „Klick“-Geräusch statt eines Tons.
• Variiere zwischen klaren Akkorden und Dead Notes, um Rhythmusmuster lebendig zu machen.
• Start langsam und spiele einfache Achtelnoten und baue Dead Notes als „Füllung“ dazwischen ein.

Für Schlagzeuger

Spiele auf der Snare sehr leise Schläge (was erstmal eine Ghost Note wäre), indem du den Stick nur locker fallen lässt. Lasse den Stick direkt auf dem Fell liegen, ohne ihn hochspringen zu lassen - so entsteht ein dumpfer, kurzer Ton; eine Dead Note.

Achte auf den Unterschied zwischen Ghost Note und Dead Note. Nochmals: Ghost Notes sind leise Töne, Dead Notes sind mehr perkussives Klicken. Wenn du beide mit regulären Noten kombinierst, hast du ein großes Spektrum, um Groove zu erzeugen. Gerade auf der Snare oder der Hi-Hat kannst du damit feine, aber tricky Muster generieren, die dein Spiel dynamisch sehr erweitern.

Alles klar soweit?

Ich hoffe, ich kann dir dein Spiel und deine Musikproduktion etwas verbessern. Keep groovin'!


Are you a DJ yourself or want to become one?

Then join the DJs on Hive community! This community is currently still under construction, but is already trying to be a valuable point of contact for the transfer of knowledge, the exchange of experiences or for hands-on activities and to to gradually build up these aspects. It would be great to welcome you there!

Du bist selbst DJ oder willst einer werden?

Dann tritt doch der DJs on Hive Community bei! Diese befindet sich aktuell noch im Aufbau, versucht aber schon jetzt ein wertvoller Anlaufpunkt zur Wissensvermittlung, zum Erfahrungsaustausch oder für Mitmachaktionen zu sein bzw. diese Aspekte nach und nach aufzubauen. Dich dort begrüßen zu können, wäre grandios!

Greetings & thanks from Paraguay!

Follow for the dead stuff!
No... Better follow @CryptoCompany & @YourFairy, my blockchain projects! You don't will regret it!

Your vote keeps development & fridges rollin'.


Rock 'n' Roll & Hive a great day!
Make the best out of it!





















You like to stay informed or support PowerPaul or his projects?
Here are our articles from the last 7 days:
(and on all of them the #commentrewarder is activated!)

@powerpaul | (ENG/DEU) Capturing & Understanding Musical Arrangements
@cryptocompany | (ENG/DEU) Friday's Favor! It's Discount Day! Up to 50% Off!
@powerpaul | (ENG/DEU) No Longer #FunkyFrameFriday in the Next Time
@powerpaul | (ENG/DEU) Nanobots, Pain, and Programming – Episode 4 of My Secret Agent Transformation
@yourfairy | (ENG/DEU) 46 Raffles, Sweepstakes & Promotions for You + Own Photo Contest: Prompt 'Emptiness'
@powerpaul | [END/DEU] The Limits of 'I': Breaking Free from the Self
@yourfairy | (ENG/DEU) 45 Raffles, Sweepstakes & Promotions for You + Own Photo Contest: Prompt 'Emptiness'
@powerpaul | [ENG/DEU] Writing Prompt Contest Results: Wake Up Audiobook, Episode 1
@yourfairy | (ENG/DEU) 40 Raffles, Sweepstakes & Promotions for You + Own Photo Contest: Prompt 'Summer'
@yourfairy | (ENG/DEU) 40 Raffles, Sweepstakes & Promotions for You + Own Photo Contest: Prompt 'Summer'


Translated into English with help from DeepL or ChatGPT.
Title image may contain element from ChatGPT or Meta AI.



0
0
0.000
7 comments
avatar

Hello, happy afternoon.
Personally, I hate Hip Hop, but I really like Bob Marley.
I don't know much about making music, I just listen to it and enjoy it, but this is an interesting post.
Happy Sunday.


Este post fue votado desde Ecency.

!HUESO
!ALIVE

0
0
0.000
avatar

Hey Oso. Thank you for your comment.

I understand you. There are enough reason to don't like or hate Hip Hop. I love and hate it at the same time. I love the old German stuff with heart, soul and mesning in it, but really don't like the modern sounds or violence and drug focused stuff...

0
0
0.000
avatar

Schöner Beitrag. Ich kenne Dead Notes als abgedämpft. Wenn man quasi den vollen Klang blockiert. Mir ist im Nachhinein noch die Snaredrum beim Jazz eingefallen, ich glaube das heißt dann "Brush"; wobei ich würde das ja schon als eine "kastrierte Drum" beschreiben. Eigentlich müsste demnach die Open-Hihat auch beim Schließen eine Dead sein? Bei Ghostnotes fällt mir was von Springsteen beim Schlagzeugintro ein.. ich vermute das meinst du damit.

oder hier (ab 01:30)

0
0
0.000
avatar

Absolut - das hast du gut rausgehört beim Intro. Den Aspekt mit der Hi Hat, ja; darüber habe ich auch nachgedacht !lol. Und gerade nochmal recherchiert. Also von der Notation her, notiert man sie "Dead"... Aber... ich weiß nicht, ob man das soo miteinander vergleichen kann. Weil, schau mal wie die Open Hi Hat oder die Ride oder Crash notiert ist... (Was ich leider vermisse, sind Beispiele für die Bell auf der Ride... Oder was, wenn ich mit der Hand kurz nach dem Schlag die Crash abdämpfe?) Fragen über Fragen...

Spielst Du Schlagzeug?

image.png

Quelle: https://openmusic.academy/docs/ak9Uf2jq5kLZeGgNXPcug5/musikschule-percussion-band-schlagzeug

Ah, okay, die Bell hat sich geklärt: https://www.drumtreff.de/wp-content/uploads/2021/10/2021-10-20_drumtreff_noten_schlagzeug-notation-grundlagen.pdf Dort irritiert mich zwar die Crash und Crash abgestoppt. Was bedauerlich an der PDF ist, dass sie Dead Notes anders notiert - aber immerhin erörtert "Beachte bitte das die tatsächliche
Notation abweichen kann, da die Notation für Schlagzeug nicht eindeutig definiert ist."

Mir ist es tatsächlich neu, dass man Dead Notes bei Drums so notiert - bin aber auch, wie oben schon gesagt, kein gelernter Drummer. Du?

Mit dem "Brush" bin ich überfragt. Das hätte ich jetzt eher bei der Benutzung eines Besens verordnet...

Vielen Dank auch für deine weiteren Beispiele!

0
0
0.000