RE: Rock Classics edition #58 - Supertramp (kind of Jazz)

You are viewing a single comment's thread:

Mir scheint es augenblicklich, als könnte es sich als gute Idee erweisen, ein paar Zeilen zu der Vorstellung von Supertramp beizusteuern.
Gleich vorab sollte nicht unerwähnt bleiben, dass die Jungs nicht auf meiner Beliebtheitsskala ganz weit oben positioniert waren. Der Grund dafür: Meine Schwester empfand Supertramp vom ersten Moment als nahezu genial gut. Dies hatte zur Folge, dass ich von der Schuhgröße des Herrn Hodgson über die bevorzugte Zahnpasta von Rick Davis bis zum gehäkelten Taschentuch von Richard Palmers Oma stets bestens und ungebeten informiert war. Dagegen half nur noch Emerson, Lake & Palmer, Jethro Tull oder Miles Davis am akustischen Regler-Anschlag.
Was die Band allerdings von vielen anderen unterschied, war ihre musikalische Vielfalt und das Beherrschen ihrer Instrumente. (Vergleichbar mit dem amerikanischen Pendant Toto, die auch allesamt exzellente Musiker waren.) Mit dem Jazz würde ich Supertramp allerdings nicht wirklich zu eng verknüpfen. Da waren Rick Wakeman und John Lord doch ein paar Schritte näher dran. Was mir fehlte, waren diese Ecken und Kanten, die ein Peter Gabriel oder die Jungs von Pink Floyd mitbrachten.
Der abschließende Satz soll allerdings bekunden, dass ich deine Vorstellung von Supertramp nicht nur unterhaltsam, sondern auch als informativ empfinde. 😉😎



0
0
0.000
8 comments
avatar

Der letzte Satz freut mich sehr :-) - für mich waren die immer so Jazz, aber in dem Bereich kenn ich mich nicht wirklich aus. Emerson, Lake und Palmer waren geil - Danke, die hab ich noch nicht behandelt :-).

Und TOTO - MEGA - eine meiner Lieblingsprojektbands :-)

0
0
0.000
avatar

Als bei Toto Jeff Porcaro überraschend starb, übernahm Simon Phillips dessen Platz hinter dem Schlagzeug. Jener Simon Phillips, der bei Jazzern als einer der begehrtesten Drummer für Studioaufnahmen gilt. Ich bin gespannt auf deine Vorstellung der Truppe.😉

0
0
0.000